
Ein Festival der Finanzbildung
Global Money Week
Hier geht es zur Aufzeichnung: Eröffnung der Global Money Week Deutschland 2025 – Finanzbildung für die Zukunft!
17. bis 23. März 2025
Auftakt zur weltweiten OECD-Aktionswoche
Live aus den FOM TV-Studios in Essen: Global Money Week Germany 2025 eröffnet
Junge Menschen fit für finanzielle Entscheidungen machen: Das ist das Ziel der Global Money Week (GMW) Germany. In Kooperation mit der FOM Hochschule eröffnete das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) am 17. März die diesjährige Aktionswoche – mit einem Event in den TV-Studios der FOM Hochschule, das live über YouTube übertragen wurde.
Durch die Veranstaltung führte FOM Prof. Dr. Henrik Dindas, der diese Gäste begrüßte: Jacob Risse (Koordinator GMWGermany), Verena von Hugo (BÖB-Vorstandsvorsitzende und Vorständin der Flossbach von Storch Stiftung), Prof. Dr. Alexander Zureck (Finanzexperte und FOM Professor für Finance & Banking) und Katharina Xenia Rohde (Content Creatorin). Der Talk setzte starke Impulse für eine bessere Finanzbildung – und machte deutlich, wie wichtig Finanzwissen für die persönliche und gesellschaftliche Zukunft ist.
Live-Umfragen und Q&A-Session
Schülerinnen und Schüler aus Essen waren live im Studio dabei und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Expertinnen und Experten zu richten. Ein weiteres interaktives Element war die Umfrage per Mentimeter – ein Tool für Echtzeit-Feedback – bei der das Publikum vor Ort abstimmten durfte: Wer hat bereits ein Depot? Wo informiert ihr euch über Finanzthemen? Lisa Osada, Finanzbloggerin und GMWGermany-Koordinatorin, gab zudem per Video einen Überblick über die Global Money Week und stellte Aktionen aus dem vergangenen Jahr vor.
Prominente Unterstützung der Initiative
Die Global Money Week Germany steht auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Finanzen. „Finanzielle Bildung ist mehr als nur Kenntnis über Konten und Kredite. Es geht um die Befähigung, an der richtigen Stelle die richtigen Fragen zu stellen. Daher meine Bitte an euch: Nutzt das großartige Angebot der Global Money Week und macht mit“, so der amtierende Bundesfinanzminister Jörg Kukies in seinem digitalen Grußwort. Auch Oliver Bierhoff war mit einem Videobeitrag dabei: „Viele Kinder und junge Menschen hören zuhause wenig über Wirtschaft und Finanzen. Umso wichtiger ist Finanzbildung von Seiten der Schule und anderer Institutionen“, betonte der Chairman und Co-Founder der FINVIA Sports GmbH und ehemalige DFB-Funktionär.
Auftakt für eine Woche voller Finanzbildung
Die Global Money Week ist eine jährlich stattfindende Kampagne der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), die junge Menschen weltweit für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld sensibilisiert. 2025 steht die Initiative unter dem Motto „Think before you follow, wise money tomorrow“. Mit dem Eröffnungsevent in Essen fiel der Startschuss für eine Woche voller Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen zur finanziellen Bildung. Jeder kann sich beteiligen – ob Schulen, Hochschulen, Unternehmen oder Einzelpersonen.
Fotograf: Mike Henning (FOM)
Die Global Money Week ist eine jährlich stattfindende Kampagne der OECD. Sie möchte weltweit auf die Bedeutung von finanzieller Bildung für junge Menschen aufmerksam machen. Das Ziel ist es sicherzustellen, dass Jugendliche ein „finanzielles Bewusstsein“ entwickeln, das es ihnen ermöglicht, das Wissen, die Fähigkeiten und die Einstellungen zu erlernen, die sie benötigen, um solide Finanzentscheidungen treffen zu können. Das ausgerufene Ziel ist es, langfristig die finanziellen Alltagskompetenzen und somit das finanzielle Wohlbefinden zu steigern.
Das diesjährige Motto war „Think before you follow, wise money tomorrow.“
Finanzbildung ist ein wichtiger Teilbereich der Ökonomischen Bildung. Daher unterstützen wir die Global Money Week. In diesem Jahr beteiligten wir uns mit zwei Veranstaltungen:
17. März 2025, 14 Uhr
Eröffnung der Global Money Week 2025 im VCR Virtual Classroom Room der FOM Hochschule in Essen
Mit dabei waren:
Prof. Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM Hochschule
Verena von Hugo, Vorsitzende des Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland
Lisa Osada, Koordinatorin der Global Money Week Germany
Jacob Risse, Koordinator der Global Money Week Germany
Katharina Xenia Rohde, Influencerin
Prof. Dr. Alexander Zureck, Finanzexperte der FOM Hochschule
Bundesfinanzminister Jörg Kukies und der ehemalige DFB-Funktionär und Fußballprofi Oliver Bierhoff richteten Grußworte digital an die Gäste. Die Veranstaltung wurde live gesendet aus dem Virtual Classroom in den FOM TV-Studios in Essen.
20. März 2025, 18 Uhr
Diskussionsveranstaltung in der ESMT Berlin, Schlossplatz 1, 10178 Berlin
Zum Thema „Wirtschafts- und Finanzbildung neu denken: Erwartungen an die neue Bundesregierung“. Wir griffen die Diskussion des letzten Jahres zur Entwicklung der finanziellen Bildung in Deutschland auf. Wirtschafts- und Finanzbildung hilft, besser im Leben zurecht zu kommen. Sie spielt in jeder Lebensphase eine Rolle. Sie hilft, Risiken zu vermeiden, sich finanziell gut aufzustellen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir fordern die neue Bundesregierung auf, die Empfehlungen der OECD zur Entwicklung einer nationalen Finanzbildungsstrategie fortzusetzen.
Auf dem Programm standen:
- Impuls von Prof. Jörg Rocholl, Präsident der internationalen Wirtschaftshochschule ESMT Berlin und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen
- Impuls von Prof. Dr. Dirk Loerwald (online zugeschaltet), wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Ökonomische Bildung in Oldenburg
- Diskussion von Prof. Jörg Rocholl (Zusage liegt vor), Verena von Hugo, Vorsitzende des BÖB, u.a.
- Offene Diskussion mit Stakeholdern aus Verbänden, Stiftungen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Das gesamte Programm der Global Money Week Germany – auch mit Beiträgen weiterer BÖB-Mitglieder – finden Sie hier.
Stand: 30. März 2025